
Märkte 2023
Sonntag, 19.03.
Hardheim - Josefsmarkt
Sonntag, 26.03.
Walldürn - Dürmer Frühling
Samstag und Sonntag, 01.04 und 02.04.
Mosbach - Kunsthandwerkermarkt
Sonntag, 23.04.
Osterburken - Naturparkmarkt
Samstag, 06.05.
Mosbach - Blumenmarkt
Sonntag, 07.05.
Neckarzimmern - Naturparkmarkt
Sonntag, 18.06.
Eschelbronn - Naturparkmarkt
Sonntag, 23.07.
Mauer - Naturparkmarkt
Samstag, 05.08.
Mosbach - Kräutermarkt
Samstag, 02.09.
Mosbach - Kurpfälzer Brotmarkt
Sonntag, 24.09.
Neckargemünd - Naturparkmarkt
Samstag, 07.10.
Mosbach - Kürbismarkt
Sonntag, 22.10.
Obrigheim - Naturparkmarkt
Samstag und Sonntag, 04. und 05.11.
Mosbach - Mittelalter und Kunsthandwerkermarkt
Sonntag, 10.12.
Waldbrunn - Naturparkmarkt
Projekte
Weil die Bienen Blumen brauchen
- Öko-Sozialprojekt zur Biodiversität
- Schüler der Seckachtalschule setzen sich für Insekten ein
- Kooperation mit der Bio-Imkerei Willared
- Aus dem Erlös entsteht ein Schulgarten

Für uns als Bio-Imkerei ist es in erster Linie ein Anliegen, die Biodiversität zu unterstützen. Es gibt weltweit das größte Artensterben seit Menschengedenken.
Den Kindern habe ich erklärt: " Als ich eingeschult wurde, vor 40 Jahren, gab es noch viel mehr Insekten. Wenn man sich vorstellt, alle Insekten passten in einen Eimer, war dieser damals randvoll. Heute wäre nur noch der Boden bedeckt."
Seit den 1980er Jahren haben wir einen Insektenrückgang an Biomasse von 80%. Das ist sehr erschreckend und alarmierend, wenn man sich die Folgen daraus vor Augen hält. Nicht nur für die Bestäubung unserer Nahrung sind Insekten wichtig, sondern sie sind auch eine Nahrung für andere Tiere. Daraus resultiert z.B. auch das Vogelsterben.
Jeden Tag sterben 135 Arten an Pflanzen, Pilzen und Tiere.
Deshalb dieses Projekt, um dafür zu sorgen, dass die Insekten Nahrung finden und damit den Kindern und Eltern bewusstwird, wie es um unsere Umwelt bestellt ist.
In Kooperation mit der Schule in Seckach bauen wir zusammen mit den Kindern Seedballs (Samenbällchen), damit sie aktiv für ihre Umwelt Gutes tun können. Wir, die Bio-Imkerei Willared werden diese Seedballs in unserem Hofladen, unseren Verkaufsstellen und in unserem Online-Shop verkaufen. Den Erlös spenden wir an die Schule für die Erbauung ihres Schul- und Naturgartens.
Win-win für Kinder und Insekten.
Stephanie Willared


Wildschweingehege
der Bio-Imkerei Willared
"Es war Liebe auf dem ersten Blick"
Brunhilde stand als Frischling erschöpft, ausgehungert und krank vor unserem Forsthaus und man merkte ihr an, dass sie Hilfe suchte. Wir nahmen sie auf, pflegten sie gesund und zogen sie mit der Flasche auf.
Später kamen noch Bärbel und Rambo hinzu.
Heute haben wir für unsere Lieben ein großes Gehege ganz in der Nähe unseres Hofladens. Dort haben sie Platz zum wühlen, beobachten, umherstreifen, schnuffeln und dösen. Am liebsten werden sie auf dem Bauch gekrault.
Ja, die drei sind unsere Kuscheltiere und dürfen bei uns Leben, solange Gott will.
Gerne dürfen sie Brunhilde, Bärbel und Rambo persönlich kennenlernen und die Freundlichkeit dieser intelligenten Tiere erfahren.
Melden sie sich einfach bei uns.